Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Im Reich der Tiere
Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags erstreckt sich auf die Gemeinden Abtei, Prags, Toblach, Wengen, Enneberg und Olang. Die gegen das Pustertal gerichteten Berghänge bilden die Nordgrenze des Parks, im Westen grenzen ihn die bewaldeten Hanglagen gegen das Gadertal ab, im Süden reicht er bis zur Landesgrenze, die Ostgrenze zu den Sextner Dolomiten ist durch das Höhlensteintal gegeben.
Beim Anblick dieser schroffen Gipfel und Wände entsteht beim Besucher nicht selten der Eindruck, sich vor einem fast unüberwindlichen und schwer zugänglichen Gebirge zu befinden. In Wirklichkeit aber umgeben diese Gipfel und Felswände gleichsam schützend ein ausgedehntes Gebiet von Almen und Hochebenen, die morphologisch und landschaftlich sehr unterschiedlich und deren Herzstücke die Fanes- und Sennesalm sowie die Plätzwiese sind.
Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags weist eine typische Dolomitenlandschaft auf. Weite Teile des Parks sind aufgrund ihrer komplexen Geomorphologie von großer wissenschaftlicher Bedeutung. Die Hochebenen von Fanes und Sennes sind durch Karsterscheinungen in allen möglichen Formen gekennzeichnet: Rinnenkarren, Spalten, Schächte, Dolinenbecken und Höhlen. Im Schutzgebiet befinden sich außerdem verschiedene Seen. Der Pragser Wildsee, in dessen Wasser sich die wuchtigen Felswände des Seekofels spiegeln, und der Toblacher See, dessen Feuchtwiesen am Südufer einen wichtigen Lebensraum für viele Wasservögel darstellen, zählen zu den bekanntesten Naturseen Südtirols.
Der Naturpark ist Teil des europaweiten Schutzgebiets-Netzwerks Natura 2000 (Externer Link), welches vorrangig den Schutz der Lebensräume sowie der wild lebenden Tier- und Pflanzenarten zum Ziel hat. Die rechtlichen Grundlagen für dieses Projekt bilden die europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und die EU-Vogelschutzrichtlinie. Das Land Südtirol hat zu diesem Zweck so genannte Managementpläne (Externer Link) ausarbeiten lassen.
Für jeden Naturpark ist ein Führungsausschuss eingesetzt, der sich aus Vertretern der gebietsmäßig betroffenen Gemeinden, der Naturschutzverbände, einem Sachverständigen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, Vertretern der Verbände für Landwirte und Bauern und Vertretern der einzelnen Fachressorts der Landesverwaltung zusammensetzt.
Naturparkblatt
Fläche | 25.485 ha |
---|---|
Höhenunterschied | 1.929 m |
Gemeinden |
|
Gegründet | 1980 |
Dolomiten UNESCO Welterbe
Im Sommer 2009 sind die Dolomiten aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit sowie ihrer geomorphologischen und geologischen Bedeutung in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen worden. In diese Liste werden, nach sorgsamer Auswahl, weltweit herausragende und einzigartige Natur- oder Kulturgüter aufgenommen, deren Erhalt für die internationale Gemeinschaft besonders wichtig ist. Den Dolomiten und somit auch dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags ist die höchstmögliche Auszeichnung für Naturgüter zuteil geworden. Eine Auszeichnung, die aber auch eine besondere Verpflichtung und Verantwortung hinsichtlich Schutz und nachhaltiger Entwicklung

Naturparkhaus
Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags
Katharina Lanz Str. 96
39030 St. Vigil in Enneberg
Tel.: +39 0474 506120
E-Mail: info.fsp@provinz.bz.it