Naturpark Rieserferner-Ahrn
Die Grenzen der Natur und die Grenzen des Menschen
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn gliedert sich auf die Gemeinden Sand in Taufers, Gais, Percha, Rasen-Antholz, Ahrntal und Prettau auf. Die Naturparkgrenze verläuft im Nordwesten entlang des Tauferer Ahrntales, im Osten bis zum Stallersattel entlang der österreichischen Staatsgrenze. Im Südosten grenzt das Antholzer- und im Süden das Pustertal das Schutzgebiet ein.
Der Naturpark Rieserferner-Ahrn grenzt direkt an den Nationalpark Hohe Tauern. Zusammen mit dem Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen bilden die drei Schutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 2530 Quadratkilometer den größten Schutzgebietsverbund Europas. Länderübergreifende Initiativen dieser drei Schutzgebiete fördern das gemeinsame Verantwortungsgefühl für das einmalige Natur- und Kulturerbe.
Der Naturpark ist Teil des europaweiten Schutzgebiets-Netzwerks Natura 2000 (Externer Link), welches vorrangig den Schutz der Lebensräume sowie der wild lebenden Tier- und Pflanzenarten zum Ziel hat. Die rechtlichen Grundlagen für dieses Projekt bilden die europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und die EU-Vogelschutzrichtlinie. Das Land Südtirol hat zu diesem Zweck so genannte Managementpläne (Externer Link) ausarbeiten lassen.
Für jeden Naturpark ist ein Führungsausschuss eingesetzt, der sich aus Vertretern der gebietsmäßig betroffenen Gemeinden, der Naturschutzverbände, einem Sachverständigen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, Vertretern der Verbände für Landwirte und Bauern und Vertretern der einzelnen Fachressorts der Landesverwaltung zusammensetzt.
Naturparkblatt
Fläche | 31.320 ha |
---|---|
Höhenunterschied | 2.610 m |
Gemeinden |
|
Gegründet | 1988 |

Naturparkhaus und Infostelle
Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn
Rathausplatz 9
39032 Sand in Taufers
Tel.: +39 0474 677546
E-Mail: info.rfa@provinz.bz.it
Infostelle Kasern
Kasern Nr. 5/d
39030 Prettau
Tel.: +39 0474 654188
E-Mail: kasern@ahrntal.it