Naturpark Schlern-Rosengarten
Alte Kulturen und neue Aussichten
Der Naturpark Schlern-Rosengarten ist Südtirols ältester Naturpark. Das Schutzgebiet befindet sich in den westlichen Südtiroler Dolomiten.
Der Schlern ist ein beeindruckender Gebirgsblock und gilt mit den Türmen Santner und Euringer als eines der Wahrzeichen Südtirols. Das Rosengartenmassiv mit seinen unzähligen Türmen ist ebenfalls weit über die Landesgrenzen bekannt. Einer dieser zahlreichen markanten Erhebungen des Massivs, der Kesselkogel, erreicht sogar eine Höhe von 3002 Metern. Zum Naturpark gehören auch die Bergwälder um Seis, Völs und Tiers sowie das Tschamintal.
Der Naturpark ist Teil des europaweiten Schutzgebiets-Netzwerks Natura 2000 (Externer Link), welches vorrangig den Schutz der Lebensräume sowie der wild lebenden Tier- und Pflanzenarten zum Ziel hat. Die rechtlichen Grundlagen für dieses Projekt bilden die europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und die EU-Vogelschutzrichtlinie. Das Land Südtirol hat zu diesem Zweck so genannte Managementpläne (Externer Link) ausarbeiten lassen.
Für jeden Naturpark ist ein Führungsausschuss eingesetzt, der sich aus Vertretern der gebietsmäßig betroffenen Gemeinden, der Naturschutzverbände, einem Sachverständigen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, Vertretern der Verbände für Landwirte und Bauern und Vertretern der einzelnen Fachressorts der Landesverwaltung zusammensetzt.
Naturparkblatt
Fläche | 7.288 ha |
---|---|
Höhenunterschied | 2.156 m |
Gemeinden |
|
Gegründet | 1974 |
Dolomiten UNESCO Welterbe
Im Sommer 2009 sind die Dolomiten aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit sowie ihrer geomorphologischen und geologischen Bedeutung in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen worden. In diese Liste werden, nach sorgsamer Auswahl, weltweit herausragende und einzigartige Natur- oder Kulturgüter aufgenommen, deren Erhalt für die internationale Gemeinschaft besonders wichtig ist. Den Dolomiten und somit auch dem Naturpark Schlern-Rosengarten ist die höchstmögliche Auszeichnung für Naturgüter zuteil geworden. Eine Auszeichnung, die aber auch eine besondere Verpflichtung und Verantwortung hinsichtlich Schutz und nachhaltiger Entwicklung dieser außergewöhnlichen Bergregion ist.

Naturparkhaus und Infostelle
Naturparkhaus Schlern-Rosengarten
Oswald von Wolkensteinplatz 6
39040 Seis am Schlern
Tel.: +39 0471 708110
E-Mail: info.sr@provinz.bz.it
Infostelle Völser Weiher
Völser Weiher
39050 Völs am Schlern
Tel.: +39 0471 708110
E-Mail: info.sr@provinz.bz.it
Infostelle Steger Säge Tiers
Weißlahn 14
39050 Tiers
Tel.: +39 0471 708110
E-Mail: info.sr@provinz.bz.it