Das Südtiroler Naturparkkonzept
Das Südtiroler Naturparkkonzept
Ziele und Aufgaben kurz und kompakt
Naturparks sind von besonderem Wert für die Erhaltung von Natur und Landschaft, die Forschung sowie die Sensibilisierung und Umweltbildung. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten für einen direkten und respektvollen Umgang mit der Natur. Ihr Konzept beruht auf wenigen, klaren Grundsätzen:
- Die Naturparks Südtirols schützen und erhalten die Vielfalt der alpinen Bergwelt mit ihren Lebensräumen, Pflanzen und Tieren.
- Durch Information, Umweltbildung und spezielle Naturerlebnisangebote werden die Besucher zu neuem Verständnis für die Natur und zu verantwortungsvollem Handeln angeregt.
- Naturparks umfassen Hochgebirge, Almen und Wälder; Dauersiedlungen sind nicht Teil des Gebietes.
- Die Forst- und Almwirtschaft in nachhaltiger Form werden beibehalten.
- Nicht möglich sind: jede Bautätigkeit (ausgenommen für die Alm- und Forstwirtschaft), die Errichtung von Freileitungen, Bergbau, Schotterabbau sowie die Nutzung der Gewässer zu hydroelektrischen oder industriellen Zwecken.
In den Naturparks sind folgende Verhaltensregeln zu beachten:
Nicht sammeln
Nicht pflücken
Auf dem Weg bleiben
Kein Müll
Nicht sammeln
Kein Feuer
Keine Fahrzeuge
Kein Lärm
Nicht zerstören
Nicht zelten