Überspringen Sie die Navigation
Logo - Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
DEU ITA LAD ENG
Naturparks
  • Home
  • Naturparks
    • Das Südtiroler Naturparkkonzept
    • Naturpark Schlern-Rosengarten
      • Lebensraum Naturpark
      • Naturparkhaus
      • Infostelle Steger Säge Tiers
      • Infostelle Völser Weiher
      • Naturerlebniswege
      • Virtuelle Wanderungen und Wandervorschläge
      • Studien und Erhebungen
      • Arbeiten im Naturpark
      • Nützliche Links
    • Naturpark Texelgruppe
      • Lebensraum Naturpark
      • Naturparkhaus
      • Infostelle
      • Naturerlebniswege
      • Virtuelle Wanderungen und Wandervorschläge
      • Studien und Erhebungen
      • Arbeiten im Naturpark
      • Nützliche Links
    • Naturpark Puez-Geisler
      • Lebensraum Naturpark
      • Naturparkhaus
      • Infostelle Dolomiten UNESCO Welterbe Zans
      • Naturerlebniswege
      • Virtuelle Wanderungen und Wandervorschläge
      • Studien und Erhebungen
      • Arbeiten im Naturpark
      • Nützliche Links
    • Naturpark Fanes-Sennes-Prags
      • Lebensraum Naturpark
      • Naturparkhaus
      • Naturerlebniswege
      • Virtuelle Wanderungen und Wandervorschläge
      • Studien und Erhebungen
      • Arbeiten im Naturpark
      • Nützliche Links
    • Naturpark Trudner Horn
      • Lebensraum Naturpark
      • Naturparkhaus
      • Infostelle
      • Naturerlebniswege
      • Virtuelle Wanderungen und Wandervorschläge
      • Studien und Erhebungen
      • Arbeiten im Naturpark
      • Nützliche Links
    • Naturpark Drei Zinnen
      • Lebensraum Naturpark
      • Naturparkhaus
      • Naturerlebniswege
      • Geführte Naturerlebniswanderungen
      • Virtuelle Wanderungen und Wandervorschläge
      • Studien und Erhebungen
      • Arbeiten im Naturpark
      • Nützliche Links
    • Naturpark Rieserferner-Ahrn
      • Lebensraum Naturpark
      • Naturparkhaus
      • Infostelle
      • Naturerlebniswege
      • Virtuelle Wanderungen und Wandervorschläge
      • Studien und Erhebungen
      • Arbeiten im Naturpark
      • Nützliche Links
    • Nationalpark Stilfserjoch
  • Dolomiten UNESCO
  • Naturparks erleben
    • Naturparkhäuser und Infostellen
    • Sonderausstellungen in den Naturparkhäusern
    • Virtuelle Wanderungen und Wandervorschläge
    • Saisonaler Naturschutzdienst
    • Veranstaltungen
    • Junior Ranger
    • Naturerlebniswege
  • Media
    • News
      • News archiv
    • Publikationen
    • Nützliche Links
    • Video
    • Virtual Tour Wanderungen
    • Virtual Tour Naturparkhäuser
    • Didaktische Arbeitsmaterialien
      • Dolomiten UNESCO Welterbe - Unterrichtsmaterialien
      • WasserLebensRäume - Unterrichtsmaterialien
      • Waldkoffer
  • Kontakt
  • Home
HomeMediaNewsNews archiv
Suche
  • News Naturparks allgemein | 10.01.2023

    Wanderwegenetz in den Naturparks teilweise unterbrochen

  • News Abteilung | 03.01.2023

    Photovoltaikpaneele und thermische Sonnenkollektoren - Was ist zu beachten?

  • News Abteilung | 18.05.2022

    Vorverlegung der Mahd von Röhricht, Schilfbeständen und Streuwiesen

    Schilfmahd im Biotop Kalterer See (Foto: Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung)

    Ist es für die Erhaltung von Röhricht, Schilfbeständen sowie Streuwiesen förderlich, kann die Mahd vorverlegt bzw. bei Bedarf vom zuständigen Amt veranlasst werden. Die kürzlich genehmigten Managementleitlinien erlauben unter bestimmten Voraussetzungen eine frühere Mahd.

  • News Naturparks allgemein | 13.09.2019

    Der Themenweg „Die Geschichte von Höhlenstein“ ist fertiggestellt.

  • News Naturparks allgemein | 05.04.2019

    Junior Ranger gesucht: Anmeldungen ab 8. April möglich

    Auch 2019 können "Junior Ranger" wieder auf Entdeckungsreise durch die Naturparke gehen. Foto: Landesamt für Naturparke

    Naturbegeisterte Kinder, die das richtige Verhalten am Berg erlernen möchten, können sich ab Montag zur Junior Ranger Ausbildung anmelden.

  • News Dolomiten UNESCO Welterbe | 14.03.2019

    Dolomiten UNESCO Welterbe: Arbeitsgruppe setzt auf Sensibilisierung

    Die Welterbe-Schwellen sind eine von mehreren Initiativen zur Bewusstseinsbilung: Knapp 40 Schwellen sind im Südtiroler Teil des Dolomiten UNESCO Welterbegebiets geplant. (Foto: Tourismusverein Seis am Schlern)

    Der Schlüssel zum Welterbegebiet und dessen Schutz lautet Bewusstseinsbildung. Dazu werden zahlreiche Initiativen auf den Weg gebracht.

  • News Abteilung | 13.03.2019

    Landschaft und Umwelt: Landesregierung ernennt Kommissionen

    Die in den Hauptfeldern Raumentwicklung und Umweltprüfungen tätigen Kommissionen sind heute nominiert worden.

  • News Abteilung | 27.02.2019

    Raum und Landschaft: Sachverständigenverzeichnis wird eingerichtet

    Die Landesregierung hat festgelegt, wie die Eintragung in das Verzeichnis der Sachverständigen im Bereich Raum und Landschaft erfolgt.

  • News Dolomiten UNESCO Welterbe | 13.02.2019

    10 Jahre Dolomiten UNESCO Welterbe: Zahlreiche Jubiläumsinitiativen

     Vor zehn Jahren, am 26. Juni 2009, wurden die Dolomiten von der UNESCO wegen ihrer geomorphologischen und geologischen Bedeutung und wegen ihrer landschaftlichen Schönheit zum Welterbe ernannt. Foto: Josef Hackhofer

    Das Dolomiten UNESCO Welterbe feiert 2019 seinen 10. Geburtstag: In Südtirol wird es drei Hauptveranstaltungen geben.

  • News Abteilung | 30.01.2019

    Landesbeirat für Baukultur und Landschaft ernannt

    Die Mitglieder des Landesbeirats für Baukultur und Landschaft für das Jahr 2019 wurden ernannt.

  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Sitemap

Inhalt teilen: Facebook google+ twitter

© 2023 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Steuernummer: 00390090215
PEC:

Realisierung: Südtiroler Informatik AG

  • Transparente Verwaltung
  • Kontakte
  • Feedback
CIVIS.bz.it - Das Südtiroler Bürgernetz
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
Autonome Provinz Bozen - Südtirol