-
4. Bruchmoos (Meesia longiseta)*
-
3. Dreimänniges Zwerglungenmoos (Mannia triandra)*
-
2. Firnisglänzendes Sichelmoos (Drepanocladus vernicosus, Syn. Hamatocaulis vernicosus)*
-
1. Grünes Koboldmoos (Buxbaumia viridis)*
-
2. Mondraute (Botrychium spp.): alle in Südtirol heimischen Arten
Ophioglossaceae
-
3. Gewöhnliche Natternzunge (Ophioglossum vulgatum)
Ophioglossaceae
-
4. Rostroter Wimperfarn (Woodsia ilvensis)
Athyriaceae
-
1. Venushaar (Adiantum capillus-veneris)
Adiantaceae
-
Flächenverbrauch: ISPRA stellt Südtirol gutes Zeugnis aus
Der jüngste ISPRA-Bericht bestätigt Südtirol einen sparsamen Umgang mit der Ressource Boden. Darauf zielt auch das neue Gesetz für Raum und Landschaft ab.
-
5) Fluss- und Teichmuschel (Unionidae)*