-
Thermo- bis mesophile Krautsäume und Waldlichtungen (Trifolio-Geranietea sanguinei)
-
Ständig überschwemmte Stillwasserröhrichte und andere Helophyten-Verbände stehender Gewässer (Phragmition)
-
Feuchte Krautsäume (Calystegietalia sepium)
-
Periodisch überflutete Röhrichte und andere Helophyten-Verbände fließender Gewässer (Phalaridion, Glycerio-Sparganion, Phragmition z.T.)
-
Wildlägerfluren im Bereich von Felsüberhängen (Erysimo-Hackelion)
-
Vegetation zeitweise überschwemmter Böden an Rändern von Seen und Teichen (Littorelletea) sowie austrocknenden Tümpeln (Isoeto-Nanojuncetea)
-
Schlagfluren und Waldlichtungen (Epilobietea angustifolii)
-
Pioniervegetation der Gletscherbach-Alluvionen (Caricion atrofusco-saxatilis)
-
Feuchte Hochstaudenfluren (Filipendulenion)
-
Flussalluvionen mit krautiger Pioniervegetation (Epilobion fleischeri)