-
Warm-trockene Silikat-Schutthalden mit Zürgelbaum
-
Subatlantische xerothermophile Rasen (Xerobromion s.l., Diplachnion)
-
Hochmontane bis alpine Quellfluren auf Kalk und Dolomit (Cratoneurion)
-
Eichen-Föhrenwälder
-
Saure Magerwiesen und Weiden mit Borstgras und verwandte Lebensgemeinschaften (Nardetalia)
-
Kalkarme Weichwasserquellfluren (Cardamino-Montion, Dermatocarpion, Epilobio-Montion, Caricion remotae)
-
Eichenwälder
-
Fettweiden der montanen und subalpinen Stufe (Poion alpinae)
-
Mannaeschen-Hopfenbuchenwälder
-
Tal-Fettwiesen der kollinen bis untermontanen Stufe (Arrhenatherion)