News
-
"Explore": Sieben Familienwanderungen in den Naturparks am 10. Juni
Eltern und Kindern allen Alters die Naturschätze Südtirols näherbringen: Das ist das Ziel der geführten Wanderungen und Events, zu denen die sieben Südtiroler Naturparks am 10. Juni einladen.
-
Völs: Heckenpflanzaktion am Umser Speicherbecken am 22. Mai
Ein Zeichen für die Artenvielfalt setzen und eine Hecke mit heimischen Sträuchern pflanzen: Zu dieser Aktion lädt Landesrätin Hochgruber Kuenzer am kommenden Montag, 22. Mai, in der Gemeinde Völs ein.
-
"Dolomiten Unesco Welterbe"-Spezialpreis geht an "Umberto Eco"
Der Film "Umberto Eco – La biblioteca del Mondo" von Davide Ferrario wurde im Rahmen des Bolzano Filmfestival Bozen mit dem Spezialpreis "Dolomiten Unesco Welterbe" prämiert.
-
Wanderwegenetz in den Naturparks teilweise unterbrochen
-
Zukunft der Landschaft: Fachtagung zeigt neue Wege auf
Wie Landschaft nachhaltig produktiv gestaltet werden kann, stand im Fokus der Fachtagung "Destination Landschaft" heute (24. März) in Bozen. LRin Kuenzer: "Landschaft ist unser wertvollstes Kapital."
-
Naturparkbetreuer gesucht: Bis 8. März für Sommerjob anmelden
Wer selbst aktiv werden und sich für die Natur einsetzen möchte, kann im Rahmen des saisonalen Naturschutzdienstes im Sommer als Naturparkranger arbeiten. Anmeldungen sind bis 8. März möglich.
-
Landschaftspflege: Verfahren digitalisiert, bis 30. April ansuchen
Die Ansuchen um Landschaftspflegebeiträge erfolgen ab 1. Februar 2023 über das Bürgerportal myCIVIS. Landesrätin Hochgruber Kuenzer: "Unterstützung für all jene, die die Kulturlandschaft pflegen".
-
Landesregierung genehmigt saisonalen Naturschutzdienst für 2023
Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Natur- und Umweltbildung: 22 saisonale Kräfte werden im Sommer 2023 in Südtirols Naturparken Dienst tun. Die Landesregierung hat dafür grünes Licht gegeben.
-
Naturpark Rieserferner-Ahrn: 385.000 Euro für Wegeinstandhaltung 2022
Am Wanderwegenetz im Antholzer Teil des Naturparks Rieserferner-Ahrn wurden im Sommer verschiedenste Arbeiten durchgeführt. Damit konnten die Unwetterschäden an den Steigen schnell behoben werden.
-
Nationalpark Stilfserjoch: Führungsausschuss mit neuen Mitgliedern
Fünf neue Mitglieder hat die Landesregierung für den Führungsausschuss des Nationalparks Stilfserjoch ernannt. Die Einbindung der Gemeinden in die Nationalparkführung bleibt ein großes Anliegen.