News

54. Orchideen (Orchidaceae): alle in Südtirol heimischen Arten*

Orchidaceae

Gelber Frauenschuh (Cypripedium calceolus)

Lebensraum und Verbreitung in Südtirol: Siehe eigene Tabelle.

Gefährdung: Je nach Art verschiedene Gefährdungsursachen. Häufigste Ursache ist allerdings Intensivierung der Landwirtschaft mit Düngung und Planierungen, seltener auch Bewirtschaftungsaufgabe von Wiesen und anschließende Verbuschung; bei Arten von Nassstandorten Entwässerung; im Einzelfall kann auch Sammeln zur Gefährdung beitragen.

Rote Liste: Der Großteil der in Südtirol vorkommenden Arten ist gefährdet.

Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen: Je nach Art verschieden; für den Erhalt der meisten Arten ist allenfalls eine geringe Düngung möglich; Planierungen, Entwässerungen sind zu verhindern. Bei Wiesenstandorten Bewirtschaftung garantieren um die Standorte offen zu halten. Kleinflächige Eingriffe können bei häufig vorkommenden Arten genehmigt werden, wenn der
Fortbestand in der Umgebung gewährleistet ist und die Art in der Roten Liste Südtirols keine Gefährdung aufweist.

Pflanzenbeschreibung laut "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie" (Auswahl einiger Arten):

Rotes Waldvöglein - Cephalanthera rubra

Gelber Frauenschuh - Cypripedium calceolus

Fuchs’ Knabenkraut - Dactylorhiza fuchsii

Holunder-Knabenkraut - Dactylorhiza sambucina

Sumpf-Stendelwurz - Epipactis palustris

Dreizähniges Knabenkraut - Neotinea tridentata

MM

Bildergalerie